Die FRUIT LOGISTICA, die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel, ist auf dem besten Weg, vom 7. bis 9. Februar 2024 wieder eine große Anzahl von Ausstellern und Fachbesucher:innen aus der ganzen Welt in Berlin zusammenzubringen.
Startups können sich ab sofort und bis 31. Juli 2023 für den Gemeinschaftstand „Innovation made in Germany" auf der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel anmelden. Die Teilnahme wird vom BMWK gefördert.
Fünf Monate vor Messebeginn ist die Fruit Attraction zu 80 % belegt, so ihre Direktorin María José Sánchez bei der Präsentation der diesjährigen Veranstaltung, die in der brasilianischen Botschaft anlässlich der Teilnahme des Landes als Importgastland stattfand und an der auch Jorge F. Brotóns, Präsident von FEPEX, und Orlando Leite Ribeiro, brasilianischer Botschafter in Spanien, teilnahmen.
Dreieinhalb Monate vor Beginn der Fruit Attraction, die vom 3. bis 5. Oktober ihr 15-jähriges Bestehen feiert, und in voller Vermarktungsphase hat die Messe mit 58.700 m2 bereits die Gesamtbelegung der letzten Ausgabe übertroffen.
63.470 Fachbesucher*innen und Einkäufer*innen aus über 140 Ländern sowie 2.610 Aussteller aus 92 Ländern – die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel war in diesem Jahr internationaler denn je und brachte die Key Player der Branche zusammen.
Die FRUIT LOGISTICA, die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel, freut sich bekannt geben zu können, dass die Ausstelleranmeldung für die mit Spannung erwartete Veranstaltung 2024 ab sofort möglich ist.
Sieger des diesjährigen Innovation Awards ist die Paprika von Rijk Zwaan aus den Niederlanden, die unter dem Markennamen „Tatayoyo" angeboten wird.
Weitere Beiträge...
- UNICA verabschiedet sich von Fruit Logística für ein weiteres Jahr als führender Gemüseexporteur
- Mercabarna: Obst- und Gemüsesektor erreicht dank Exporte in 2022 einen Umsatzrekord
- Galkia Group landet in Berlin, um den europäischen Markt für Galia-Melonen grundlegend zu verändern
- FRUIT LOGISTICA liefert mit dem European Statistics Handbook 2023 Einblicke in Daten und Trends