- Citruspreise Valencia Woche 9/2021
- Almería: Kleinere Paprikamengen bringen höhere Preise
- Konsumklima: Leichte Erholung vom Lockdown-Schock
- Citruspreise Andalusien Woche 8/21
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 63,7% ihrer Gesamtkapazität
- Spanische O+G-Exporte 2020: Mehr Umsatz bei kleineren Mengen
- "Fruish" – neue Exotenmarke von Agroponiente
- Almería: Tomaten am Rande der Rentabilitätsgrenze
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 46/2020 bei 26.395 hm³. Das entspricht 47,2% der Gesamtkapazität und sind 333 hm³ (0,6%) mehr als in der Vorwoche. In ganz Spanien hat es geregnet. Die höchsten Niederschläge mit 121,6 l/m2 wurden in Tortosa/Tarragona gemessen.
Reserven nach Wassereinzugsgebiete:
Cantábrico Oriental se encuentra al 82,2%
Cantábrico Occidental al 67,0%
Miño-Sil al 53,7%
Galicia Costa al 64,3%
Cuencas internas del País Vasco al 76,2%
Duero al 59,6%
Tajo al 49,4%
Guadiana al 31,3%
Tinto, Odiel y Piedras al 69,9%
Guadalete-Barbate al 36,0%
Guadalquivir al 30,6%
Cuenca Mediterránea Andaluza al 41,6%
Segura al 35,0%
Júcar al 47,2%
Ebro al 63,6%
Cuencas internas de Cataluña al 83,2%
Quelle: Ministerio para la Transición Ecológica (MITECO)
Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 46,6% ihrer Gesamtkapazität