- Bayer und Kimitec arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation von Biologika für die Landwirtschaft
- Uvasdoce Fresh erweitert seinen Sortenkalender
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 51,3 % ihrer Gesamtkapazität.
- Citruspreise Andalusien - Woche 5/2023
- The deadline is now open for participation in Fruit Attraction's 15th Anniversary.
- Citruspreise Valencia - Woche 5/2023
- Citruspreise Andalusien - Woche 4/2023
- AlmerÍa: Kleineres Angebot bringt höhere Preise
Im Juli ist der spanische O+G-Export im Vergleich zu demselben Monat in 2020 um 14% gestiegen und erreichte 1 Mio t im Wert von 1,002 Mrd Euro (+24%). Das Wachstum betraf sowohl Gemüse als auch Obst.
Nach aktuellen offiziellen Daten waren bei Obst Wassermelonen mit 225.609 t (+15%) und einem Umsatz von 94,7 Mio Euro (+20%) das meist exportierte Produkt. Nektarinen erreichten 86,647 t (+7%) und 108 Mio Euro (+14%), Aprikosen 18.776 t (+36%) und 30,2 Mio Euro (+36%), Pflaumen 26.321 t (+30%) und 29,5 Mio Euro (+36%), Erdbeeren 7.416 t (+315%) und Heidelbeeren 5.713 t (+148%).
Bei Gemüse exportierte Spanien im Juli insgesamt 257.200 t (+13%) im Wert von 264,5 Mio Euro (+23%). Hervorzuheben die Zunahme bei Paprika mit 31.074 t (+13%), Kartoffeln 34.444 t (+10%) und Tomaten 22.317 T (+18%).
Durch den bedeutenden Anstieg der O+G-Exporte im Juli sowie auch bereits im Juni konnte der Mengenrückgang von Januar bis April wieder kompensiert werden. Die Ausfuhren von Januar bis Juli erreichten im Vorjahresvergleich 8,1 Mio t (+1,4%) bei einem Umsatz von 9,876 Mrd Euro (+5%). Quelle: Fepex
Spanien: Obst- und Gemüsekonsum leicht gesunken