- Citruspreise Andalusien Woche 21/22
- Absturz des Konsumklimas gestoppt
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 50,1 % der Gesamtkapazität.
- Spanische Mandelernte 2022/23 um 29 Prozent kleiner als in der letzten Kampagne
- Citruspreise Valencia - Woche 21/2022
- Spanische Obst-und Gemüse-Exporte im ersten Quartal - gesunkene Mengen bei höherem Umsatz
- Citruspreise Andalusien Woche 20/2022
- Almería: Hohe Preise für Zucker- und Wassermelonen
Die spanischen Obst- und Gemüse-Exporte erreichten von Januar bis November 2021 ein Volumen von 11,9 Mio t (+3%) und einem Umsatz von 14,029 Mrd Euro (+6,3%). Von den gesamten Ausfuhren entfielen 5 Mio t (+2%) und 5,73 Mrd Euro (+7) auf Gemüse und 6,9 Mio t (+4%) und 8,298 Mrd Euro auf Obst.
Auf der anderen Seite wurden in diesem Zeitraum 3,2 Mio t O+G (+6%) im Wert von 2,958 Mrd Euro (+4) importiert. Davon entfielen auf Gemüse 1,4 Mio t (+1,8%) und 788 Mio Euro (-2,5%) und auf Obst 1,8 Mio t (+9,5%) und 2,17 Mio Euro (+6,7%). (Daten: spanische Zollgeneraldirektion)
Laut FEPEX ist der O+G-Export nach wie vor ein Motor für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. Jedoch nehmen die Importe stärker zu als die Exporte, was die Tendenz zur Globalisierung des spanischen Marktes verstärkt, so wie sie auch auf dem EU-Markt zu beobachten ist. Fepex/d.s.