Clementinas de Castellón

agronoticias.es

R.P. Die almeriensiche Gemüsekampagne 22/23 geht im September ihren Weg und es sind bereits erste Preisschwankungen und Preiserhöhungen festzustellen, die auf das knappe Angebot und die hohe Nachfrage zurückzuführen sind.

Tomaten stechen durch ihre hohe Rentabilität hervor.In den almeriensischen Vermarktungszentren erzielten in KW 37 Tomaten longlife 1,90 Euro/kg bis 1,60 Euro/kg, Tomaten pera 1,40 Euro/kg bis 1,00 Euro/kg und lose Tomaten 1,80 Euro/kg bis 1,50 Euro/kg.

Für lange Auberginen wurden 1,70 Euro/kg bis 1,40 Euro/kg bezahlt, für gestreifte 2,20 Euro/kg bis 1,60 Euro/kg und für alle Zucchinisorten 1,40 Euro/kg bis 1,00 Euro/kg.

Das derzeitige Angebot an Schlangengurken ist noch klein. Sie brachten in KW 37 0,90 Euro/kg bis 0,75 Euro/kg, Gurken corto negro 1,20 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg und Typ francés 0,75 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg.

Paprika italiano grün erzielte 1,70 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg, italiano rot im Durchschnitt 1,40 Euro/kg; Paprika lamuyo grün 1,70 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg, lamuyo rot 1,70 Euro/kg bis 1,30 Euro/kg; Paprika California gelb im Durchschnitt 1,20 Euro/kg, California grün im Durchschnitt 1,00 Euro/kg und rot 1,20 Euro/kg bis 1,00 Euro/kg.