- Spanien/Extremadura: Regen vernichtet Großteil der Kirschenernte
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,5 % ihrer Gesamtkapazität.
- Konsumklima mit schwachem Plus in die nächste Runde
- Spanien - Regen bringt der Landwirtschaft in der Levante eine Atempause
- Spanien: Verfrühter Start der Knoblauchsaison
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,7 % ihrer Gesamtkapazität.
- Katalonien könnte sein Produktionspotenzial bei Pfirsiche und Nektarinen in der Saison 2023 um 4 % steigern.
- Katalonien - Obstbäume werfen durch fehlende Bewässerung erste Nektarinen ab
Spanien exportierte nach offiziellen Daten im Januar 2023 1,1 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 1,646 Mrd Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Rückgang von 9% bzw. Zuwachs von 7,5 %.
Auf die Gemüseausfuhren entfielen in diesem Zeitraum 610.492 t (-8%) und 921 Mio Euro (+5%) und auf Obst 538.309 t (-11%) und 725 Mio (+10%).
Auf der anderen Seite importierte Spanien im Januar 23 ein Volumen von 309.626 t frisches O+G im Wert von 310 Mio Euro. Das entspricht im Vorjahrsvergleich einem Zuwachs von 13 % bzw. 20,5 %.
Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 165.876 t (+12 %) und 113 Mio Euro (+17%) und auf Obst 143.750 t +14%) und 197 Mio Euro (+22%). Quelle: Fepex
Lidl Spanien bringt Anti-Abfalltüte für Obst und Gemüse auf den Markt
Citruspreise Andalusien Woche 12/2023
Verbraucherschutz: nachhaltige Kaufentscheidungen ermöglichen und Greenwashing beenden