- Fruit Attraction 2023 surpasses the total occupancy of the previous edition.
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 36,8 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Citruspreise Valencia - Woche 38/2023
- World Fresh Forum. The business and institutional networking space to take advantage of opportunities in Brazil, Canada and the United States.
- Spanien: Kleine Citrusproduktion in der Saison 2023/24 erwartet
- Lettuce Attraction, the global event for lettuces and salads
- Castellón: Grupo Clasol und Cooperativa San Alfonso entwickeln neues Geschäftsmodell für kleine und mittlere Landwirtschaftsbetriebe
- Almeria: Erneut rentable Preise für Tomaten
Grupo Clasol (Burriana/Castellón) und Cooperativa San Alfonso (Betxi/Castellón) schließen sich zusammen, um eine führende Obst- und Gemüsegruppe zu gründen. Die neue Allianz wird ihr innovatives Geschäftsmodell auf die Produktion von Citrus und Steinobst konzentrieren.
Das neue Unternehmen verfügt im Mittelmeerraum über vier Konfektionszentren, 2.500 Hektar ha und mehr als 2.000 Mitarbeiter.
Das Ergebnis der Integration ist ein zu 100 % aus valencianischem Kapital bestehendes Unternehmen im Obst- und Gemüsesektor, das vom Ursprung bis zum Bestimmungsort vertikal integriert ist (Anbau, Verpackung, Vermarktung und Transport). Die Handelsstrategie wird auf den LEH ausgerichtet sein, mit einem Umsatzbudget für die Saison 2023/2024 von über 120 Mio Euro und Lieferungen in mehr als 30 Länder.
Emilio Balaguer, Präsident der Genossenschaft San Alfonso, bekräftigte: "Die Genossenschaften befinden sich im Niemandsland und müssen sich wieder neu erfinden. Der Zusammenschluss macht es möglich, uns den aktuellen Herausforderungen zu stellen: Steigerung der Eigenproduktion, Sortenumstellung und Investitionen in die Modernisierung der Packhäuser."
César Claramonte, CEO der Grupo Clasol, erklärte: "Wir schaffen ein bahnbrechendes und unabhängiges Geschäftsmodell, um die Interessen der lokalen Kleinbauern (derzeit 800 Familien) zu verteidigen, sowie einen alternativen Plan zur wirtschaftlichen Lebensfähigkeit für die Fälle, in denen es keinen Generationswechsel gibt und/oder für kleinere Genossenschaften. Unser Ziel ist es, eine Referenzplattform für die Integration eines von Landwirten verwalteten Projekts zu sein".
Die neue Unternehmensgruppe plant umfangreiche Investitionen in Packhäuser sowie Kulturen, vorwiegend für Sortenumstellungen, um den Märkten Produkte mit der höchsten Nachfrage zu einem wettbewerbsfähigen Preis anbieten zu können.
César Claramonte abschliessend: "Wir haben einen ehrgeizigen 5-Jahres-Geschäftsplan, der es uns ermöglichen wird, eine ausreichende Größe zu erreichen, um unsere Kunden zu gleichen Bedingungen wie die großen bestehenden O+G-Gruppen zu beliefern. Quelle: Clasol