- Valencia: Anecoop bringt grüne Papayas auf den Markt
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 51 Prozent der Gesamtkapazität
- Citruspreise Valencia Woche 3/2021
- Almería: Kälte treibt Preise in die Höhe
- Citruspreise Andalusien Woche 2/2021
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 51 Prozent ihrer Gesamtkapazität
- Spanien: COVID-19 zeigt die Stärke der nationalen O+G-Nachfrage
- Citruspreise Valencia Woche 2/2021
Bananen gedeihen rund um die Welt bei 25 bis 27 Grad - und gerade in der Nähe des Äquators, wo es feucht und warm ist, wachsen sie besonders gut. Um sie in den gewünschten Mengen anzubieten, wachsen sie in Monokulturen auf großen Flächen.
Laut einer aktuellen GfK-Studie zur Konsumentenstimmung in der COVID-19 Epidemie glauben 33 Prozent der Befragten in Deutschland, dass sich ihre finanzielle Situation in den nächsten zwölf Monaten verschlechtern wird.
Corona verändert die Konsumgewohnheiten der Verbraucher: Während vor der Krise vor allem verarbeitete Kartoffeln und Pommes Frites der Verkaufsschlager waren, greifen die Bayern jetzt vor allem zu ganzen Knollen. Der Kartoffelmarkt steht Kopf.
Lidl Schweiz hat sein Angebot an biologisch produzierten Lebensmitteln ausgebaut und verzeichnet 2019 ein Umsatzplus von 48 Prozent. Der Detailhändler will sein Bio-Angebot auch in Zukunft ausbauen und sein Engagement für eine biologische Landwirtschaft verstärken.
Erstmals in ihrer Unternehmensgeschichte erreichte die REWE Group einen Gesamtaußenumsatz von über 60 Milliarden Euro: Im zurückliegenden Geschäftsjahr 2018 stiegen die Umsatzerlöse um 4,7 Prozent auf 61,2 Milliarden Euro.
Der April gilt in Deutschland eigentlich als ein launischer Monat, der sich gerne wechselhaft und kühl zeigt. Das hat sich geändert.
ALDI SÜD stattet rund die Hälfte seiner 1930 Filialen mit einem digitalen System zur Zutrittskontrolle aus. Dies misst über Sensoren an den Ein- und Ausgängen die Auslastung der Filiale.