Der Verband der O+G-Erzeugerorganisationen von Almería, Coexphal, hat in der KW 29 die Bilanz der Saison 2018/19 präsentiert. Luis Miguel Fernández, Geschäftsführer sagte dazu: „Die schlechten Resultate bei Zucker- und Wassermelonen haben die Bilanz überschattet. Generell gesehen ist das Resultat aber akzeptabel. Die Preise sind zwar um 2% gesunken, werden aber durch das Produktionswachstum von 5% ausgeglichen. Der Umsatz der Branche ist um 3% gestiegen."
Die internationale O+G-Fachmesse Fruit Attraction 2019, die vom 22. bis 24. Oktober in Madrid stattfindet, wird mit Ecorganic Market (früher Organic Hub) die Branche für frische Bioprodukte unterstützen.
Die valencianische Citrussaison ist zu Ende und das Ergebnis könnte für die Citrusbauern nicht entmutigender sein. Nach Informationen der valencianischen Agrarorganisation La Unió haben sie über 279 Mi Euro (32%) weniger eingenommen als in der vorherigen Kampagne.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 29/19 bei 30.181 hm³. Das entspricht 53,8% der Gesamtkapazität und sind im Vergleich zur Vorwoche 564 hm³ (1%) weniger. In ganz Spanien hat es geregnet. Die höchsten Niederschläge mit 70,4 l/m2 wurden in Soria/Castilla y León gemessen.
Der valencianische Landespräsident, Ximo Puig, hat der EU-Kommissarin für Internationalen Handel, Cecilia Malmström, eine europäische Konferenz zum Schutz der valencianischen und allgemein mediterranen Citrusfrüchte vorgeschlagen.
Kommentar: Die Saison 2018/19 ist mit diesem Preisbulletin beendet.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 28/19 bei 30.745 hm³. Das entspricht 54,8% der Gesamtkapazität und sind im Vergleich zur Vorwoche 846 hm³ (1,5%) weniger. Die höchsten Niederschläge mit 37 l/m2 wurden in Burgos (Castilla y León) gemessen.