En general, la campaña 2018/19 de naranja y mandarina ha llegado a su fin, aunque en determinadas zonas de producción, como la provincia de Málaga, siguen recolectándose las naranjas y los limones más tardíos, debido al retraso de maduración que sufren las variedades desde el principio de la campaña.
Wie das Observatorium für Preise und Märkte der andalusischen Landesregierung mitteilt, ist die andalusische Mangosaison 2018 mit 33.000 Tonnen beendet worden. In 2017 wurden 20.600 t erreicht.
Nach Information von Enza Zaden España ist Tribelli®, der extra süsse und in drei Farben erhältliche Paprika von dem International Taste Institut mit dem Superior Taste Award ausgezeichnet und zertifiziert worden. Die Preisverleihung 2019 findet in Brüssel statt.
Der Konsum von frischem Obst in den spanischen Haushalten in 2018 ist im Vorjahresvergleich mit 4,143 Mrd kg um 1,8% zurückgegangen, hauptsächlich bei Kern- und Steinobst und Citrus. Auf der anderen Seite hat der Gemüsekonsum mit 2,604 Mrd kg um 3% zugenommen, mit Wachstum bei Tomaten, Paprika und Zwiebeln.
Spanien exportierte von Januar bis April 2019 nach Daten der Zollgeneraldirektion 5 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 5,37 Mrd Euro. Das ist ein Wachstum von 8% bzw. 6%.
Kommentar: langsame Ernte und gezielte Käufe
Der Juni nähert sich seinem Ende und damit auch die almeriensische Saison 2018/19. Die in der KW 25 in den Vermarktungszentren erzielten Preise sind für die Erzeuger nicht rentabel. Zuckermelonen Galia brachten im Durchschnitt 0,14 €/kg, Honigmelonen 0,10 €/kg und Piel de Sapo 0,40 bis 0,30 Euro/kg.