- Spanien/Extremadura: Regen vernichtet Großteil der Kirschenernte
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,5 % ihrer Gesamtkapazität.
- Konsumklima mit schwachem Plus in die nächste Runde
- Spanien - Regen bringt der Landwirtschaft in der Levante eine Atempause
- Spanien: Verfrühter Start der Knoblauchsaison
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,7 % ihrer Gesamtkapazität.
- Katalonien könnte sein Produktionspotenzial bei Pfirsiche und Nektarinen in der Saison 2023 um 4 % steigern.
- Katalonien - Obstbäume werfen durch fehlende Bewässerung erste Nektarinen ab
Die Agrarorganisation UPA-UCE Extremadura hat über die katastrophale Situation der Kirschenkulturen informiert, die durch die starken Regenfälle der letzten Tage praktisch im gesamten Norden von Cáceres entstanden ist.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 22/2023 bei 26.640 hm³. Das entspricht 47,5 % der Gesamtkapazität und sind 86 hm³ (0,2 %) weniger als in der Vorwoche.
Nach der spürbaren Aufhellung im Vormonat zeigt die Verbraucherstimmung im Mai ein eher uneinheitliches Bild. Während die Einkommenserwartung zum achten Mal in Folge zulegt, müssen sowohl Anschaffungsneigung als auch Konjunkturerwartung leichte Einbußen hinnehmen.
Endlich hat es in Spanien geregnet, allerdings nur sehr unregelmäßig und vor allem im Südosten der Halbinsel, aber auch in einigen Gebieten von Katalonien. Die Niederschläge sind eine große Erleichtung für die Landwirtschaft, aber weit entfernt davon, die schwere Dürre, unter der das Land leidet, zu beenden.
Anlässlich des Beginns der neuen Knoblauchsaison hielt ANPCA, Nationaler Verband der Knoblauchproduzenten und –vermarkter, in KW 20/23 in Santaella/Córdoba seine außerordentliche Generalversammlung ab.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 21/2023 bei 26.726 hm³. Das entspricht 47,7 % der Gesamtkapazität und sind 307 hm³ (0,5 %) weniger als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 53,9 l/m² wurden in Málaga gemessen.
Afrucat, Unternehmerverband für katalanisches Obst, hat in einer Pressekonferenz Anfang KW 21 zusammen mit DACC, Abteilung für Klimamaßnahmen, Ernährung und ländliche Agenda der katalanischen Landesregierung, die erste Nektarinen- und Pfirsichschätzung der Saison 2023 vorgelegt.
Katalonien ist weiterhin stark von der Trockenheit betroffen. Die fehlenden Niederschläge haben dazu geführt, dass die Wasserreserven auf einem Minimum liegen.