- Erholung setzt sich fort, aber mit nachlassender Dynamik
- Deutschland - 19 500 Tonnen Spargel wurden 2022 importiert – knapp 29 % weniger als im Vorjahr
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 51,7 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- GRUPO AGROPONIENTE erwartet eine gute Frühjahrssaison
- Citruspreise Valencia - Woche 13/2023
- Spanien – O+G-Exporte beginnen im Januar mit einem Rückgang von 9%
- Verbraucherschutz: nachhaltige Kaufentscheidungen ermöglichen und Greenwashing beenden
- Citruspreise Andalusien Woche 12/2023
Die Lonja hat ihre Aktivitäten nach den Feiertagen wieder aufgenommen. Keine Preise mehr für Navelinas.
Kommentar:Steigendes Interesse an Spätfrüchten
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 2/2023 bei 26.701 hm³. Das entspricht 47,6 % der Gesamtkapazität und sind 724 hm³ (1,3 %) mehr als in der Vorwoche.
Der Konsum von frischem Obst und Gemüse in den spanischen Haushalten ist weiterhin rückläufig. Nach neuesten Daten des MAPA-Lebensmittelverbrauchspanels 2022 betrug der Rückgang von Januar bis Oktober 2022 13 % im Vergleich zu demseben Zeitraum in 2021 und belief sich auf insgesamt 5.688 Millionen Kilo, wobei der Wert ebenfalls um 2,5 % sank und 11.010 Millionen Euro erreichte.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 1/2023 bei 25.977 hm³. Das entspricht 46,3 % der Gesamtkapazität und sind 1.115 hm³ (2 %) mehr als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 194 l/m2 wurden in Vigo/Galizien gemessen.
Kommentar: Ruhiges Geschäft und ruhige Ernte
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 52/22 bei 25.193 hm³. Das entspricht 44,9 % der Gesamtkapazität und sind 1.641 hm³ (2,9 %) mehr als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 286,4 l/m2 wurden in Vigo/Galizien gemessen.
Kommentar: steigendes Kaufinteresse