- Valencia: Anecoop bringt grüne Papayas auf den Markt
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 51 Prozent der Gesamtkapazität
- Citruspreise Valencia Woche 3/2021
- Almería: Kälte treibt Preise in die Höhe
- Citruspreise Andalusien Woche 2/2021
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 51 Prozent ihrer Gesamtkapazität
- Spanien: COVID-19 zeigt die Stärke der nationalen O+G-Nachfrage
- Citruspreise Valencia Woche 2/2021
Nach aktuellen Daten der Zollgeneraldirektion hat Spanien von Januar bis August im Vergleich zum gleichen Zeitraum in 2019 ein Volumen von 8,8 Mio t (-5%) frisches Obst und Gemüse im Wert von 10,112 Mrd Euro (+8%) exportiert.
Die FRUIT LOGISTICA findet im Jahr 2021 als Special Edition statt und wird auf den 18. bis 20. Mai 2021 verschoben, um die Fachmesse in Berlin ausrichten zu können. Unter dem Motto "Meet onsite. Connect online" konzentriert sich das angepasste Konzept auf Geschäftstreffen und schlüsselfertige Ausstellerpakete. Damit werden den Ausstellern Flexibilität und verbesserte Geschäftsmöglichkeiten geboten.
Am 29. September findet erstmals der "International Day of Awareness of Food Loss and Waste" der Vereinten Nationen (UN) statt.
Nach einem deutlichen Dämpfer im Vormonat zeigt sich das Konsumklima im September nahezu unverändert. Die einzelnen Stimmungsindikatoren verzeichnen eine uneinheitliche Entwicklung. Konjunktur- und Einkommenserwartung legen zu, während die Anschaffungsneigung Einbußen hinnehmen muss.
Als einer der größten Lizenznehmer von Fairtrade Deutschland engagiert sich ALDI SÜD für nachhaltigere Lieferketten und fördert den fairen Handel in vielen Teilen der Welt.
2019 erreichten 217.239 Tonnen Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern die deutschen Häfen oder Flughäfen und wurden zur Qualitätskontrolle bei der BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) angemeldet.
Was müssten Lebensmittel eigentlich kosten, wenn ihre ökologischen Auswirkungen entlang der Lieferkette mit in den Verkaufspreis einflössen? Antwort auf diese Frage geben PENNY und die Universität Augsburg und stellen anhand erster Produkte eine Berechnung „wahrer Verkaufspreise" vor.
Trotz der anhaltenden Corona-Krise verliert PENNY das Thema Nachhaltigkeit nicht aus den Augen: PENNY stellt seine Bio-Obst- und Gemüse-Artikel – die Naturgut Bio-Helden – dauerhaft auf plastikfreie Verpackungen um bzw. packt sie aus, wo dies möglich ist.