- Spanien/Extremadura: Regen vernichtet Großteil der Kirschenernte
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,5 % ihrer Gesamtkapazität.
- Konsumklima mit schwachem Plus in die nächste Runde
- Spanien - Regen bringt der Landwirtschaft in der Levante eine Atempause
- Spanien: Verfrühter Start der Knoblauchsaison
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,7 % ihrer Gesamtkapazität.
- Katalonien könnte sein Produktionspotenzial bei Pfirsiche und Nektarinen in der Saison 2023 um 4 % steigern.
- Katalonien - Obstbäume werfen durch fehlende Bewässerung erste Nektarinen ab
Die murcianische Citrusproduktion wird aufgrund höherer Produktionskosten und ungünstiger Wetterbedingungen um 13,6 Prozent zurückgehen. Dies ist die Haupt-Schlussfolgerung des Runden Tisches für Citrusfrüchte, der diese Woche im regionalen Landwirtschaftsministerium stattfand und an dem Vertreter des Sektors teilnahmen.
In den almeriensischen Vermarktungszentren blieben Tomaten in der KW 41 weiterhin auf einem hohen Preisniveau. Runde Tomaten erzielten 1,70 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg, Tomaten longlife 1,70 Euro/kg bis 1,00 Euro/kg und Tomaten pera 1,80 Euro/kg bis1,00 Euro/kg.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 41/22 bei 17.747 hm³. Das entspricht 31,7 % der Gesamtkapazität und sind 197 hm³ (0,4 %) weniger als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 164,6 l/m2 wurden in Mahón/Menorca gemessen.
Angesichts der schweren Dürre, der Wasserprobleme und der ständig steigenden Produktionskosten rechnet der Nationale Spanische Knoblauchverband mit einem deutlichen Anbaurückgang von Knoblauch insbesondere in Andalusien und in geringerem Maße in Castilla-La Mancha.
Bis Juli dieses Jahres lag der Konsum von frischem Obst und Gemüse in den spanischen Haushalten bei 4.093 Millionen Kilo.
Kommentar: Lebhaftes Kaufinteresse für Mandarinen.
Die Situation in den almeriensischen Vermarktungszentren war in KW 40 sehr wechselhaft mit steigenden und fallenden Preisen. Die Mengen haben seit Anfang Oktober zugenommen, denn die Temperaturen sind immer noch hoch und beschleunigen die Reife der empfindlichsten Produkte.
Bei Exagro, Cooperativa del Camp de Vila Nova de Castelló (Valencia) ist alles vorbereitet für die neue Kakisaison. Zu der Genossenschaft gehören derzeit 1.200 Mitglieder. Neben Kakis sind sie auch Citrus-Spezialisten. Bei diesem Produkt verfügen sie über eine umfangreiche Sortenpalette, wodurch sie das ganze Jahr über liefern können.