- Spanien/Extremadura: Regen vernichtet Großteil der Kirschenernte
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,5 % ihrer Gesamtkapazität.
- Konsumklima mit schwachem Plus in die nächste Runde
- Spanien - Regen bringt der Landwirtschaft in der Levante eine Atempause
- Spanien: Verfrühter Start der Knoblauchsaison
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,7 % ihrer Gesamtkapazität.
- Katalonien könnte sein Produktionspotenzial bei Pfirsiche und Nektarinen in der Saison 2023 um 4 % steigern.
- Katalonien - Obstbäume werfen durch fehlende Bewässerung erste Nektarinen ab
Mercabarna wird die größte Dach-Photovoltaikanlage für Eigenverbrauch auf der iberischen Halbinsel sein. Dies ist das Ergebnis einer Vereinbarung zwischen Mercabarna und den Großhandelverbänden, um im Rahmen des von der Stadt Barcelona geförderten Programms MESBarcelona Photovoltaikmodule zu installieren.
Afrucat, Unternehmerverband für katalanisches Obst, hat im Rahmen der Fruit Attraction die erste Bilanz der laufenden Steinobstsaison vorgestellt, die kürzeste der letzten 15 Jahre.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 40/22 bei 17.924 hm³. Das entspricht 31,9 % der Gesamtkapazität und sind 345 hm³ (0,6 %) weniger als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 87,7 l/m2 wurden in Bilbao/Baskenland gemessen.
Kommentar: Gestiegenes Kaufinteresse und höhere Ernteaktivitäten.
Citrosol, führendes spanisches Unternehmen für Nacherntebehandlungen und -technologien für Obst und Gemüse im Mittelmeerraum und Peru sowie einer hohen Präsenz in Südafrika, hat nach Firmenangaben die Übernahme von Fomesa Fruitech und Brogdex Ibérica abgeschlossen,
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 39/22 bei 18.270 hm³. Das entspricht 32,5 % der Gesamtkapazität und sind 540 hm³ (1 %) weniger als in der Vorwoche. In ganz Spanien hat es geregnet. Die höchsten Niederschläge mit 124,3 l/m2 wurden in Las Palmas de Gran Canaria gemessen.
Kommentar: Steigendes Interesse und steigende Käufe, besonders bei Clementinen.
Die andalusische Landesregierung präsentierte durch die Generalsekretärin Consolación Vera Ende der KW 38 in Córdoba die offizielle Schätzung der andalusischen Citrusproduktion 2022/23. Demnach wird ein Volumen von rund 2 Mio t (1.997.541 t) erwartet.