- Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juni 2022 um 33,9 % höher als im Juni 2021
- Die Wasserreserve der spanischen Talsperren liegt bei 39,2 % der Gesamtkapazität.
- Spanien – Volle Apfelproduktion der NUFRI-Gruppe in La Rasa/Soria
- Spanien: Von Januar bis Mai drei Millionen Tonnen Frischobst exportiert
- Valencia: Citruskampagne 2022/23 mit erneutem Produktionsrückgang
- Spanien: ANPCA erwartet schwierige Knoblauchsaison
- Spanien: Gemüseexporte bis Mai erreichen historischen Umsatzrekord
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 40,4 % der Gesamtkapazität.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen in der KW 8/21 bei 35.580 hm³. Das entspricht 63,7% der Gesamtkapazität und sind 754 hm³ (1,3%) mehr als in der Vorwoche.
Die spanischen O+G-Exporte sind 2020 im Vergleich zu 2019 um 7,7 % gestiegen und erreichten einen Wert von 14,594 Mrd Euro. Das Volumen wies laut Angaben der Generalzolldirektion im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 2,8 % auf und lag bei 13 Mio t, ausgewertet von FEPEX.
Um den Marktanforderungen gerecht zu werden setzt Grupo Agroponiente (El Ejido/Almería) seine Entwicklung für neue Produkte weiter fort.
Der Abwärtstrend der Tomatenpreise setzte sich auch in der KW 7 fort und erreichte die Rentabilitätsgrenze. Neben dem Anstieg der marokkanischen Importe nach Europa ist auch das almeriensische Aufkommen gestiegen.
Kommentar: Für diese Jahreszeit normales Geschaft.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen in der KW 7/21 bei 34.826 hm³. Das entspricht 62,3% der Gesamtkapazität und sind 2.344 hm³ (4,2%) mehr als in der Vorwoche.
Kommentar: Weiterhin lebhaftes Geschäft
Kommentar: Weiterhin gute Stimmung im Sektor.