- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 35,9 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Citruspreise Valencia - Woche 40/2023
- Almería: Kritische Preissituation für Zucchini
- Almería: Weiterhin kleines Angebot von Tomaten und Paprika
- Konsumklima: Keine Erholung in Sicht für 2023
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 36,5 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Spanien: Obst- und Gemüseexporte weiter rückläufig
- Citruspreise Valencia - Woche 39/2023
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 30/2023 bei 24.329 hm³. Das entspricht 43,4 % der Gesamtkapazität und sind 714 hm³ (1,3 %) weniger als in der Vorwoche. In ganz Spanien hat es kaum geregnet. Die höchsten Niederschläge mit 9,2 l/m² wurden in Santander/Cantabria gemessen.
Die Saison 2022/23 geht nach Angaben von Coexphal als eine der wechselhaftesten der letzten Jahre zu Ende. Zweifellos könnten allgemeine Resultate gezogen werden, die aber stark von dem Vermarktungszeitraum abhingen, der seinerseits von vielen Unwägbarkeiten beeinflusst wurde:
In einer Pressekonferenz Ende KW 29 in Lleida erklärte Manel Simon, Generaldirektor von Afrucat (Unternehmerverband für katalanisches Obst) "wir können bei einer Prognose, die dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre entspricht, davon ausgehen, dass Katalonien seine Apfel- und Birnenproduktion gerettet hat".
Nach einer ersten von Ailimpo (spanischer Dachverband für Zitronen und Grapefruits) durchgeführten Ernteschätzung für Zitronen Sorte fino Saison 2023/24 wird die Produktion bei 990.000 t liegen. Das ist im Vergleich zu 2022/23 ein Anstieg von 30 % und bedeutet eine Rückkehr zu dem Niveau von 2020/21, in der bereits 980.000 t erreicht wurden.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 29/2023 bei 25.043 hm³. Das entspricht 44,7 % der Gesamtkapazität und sind 609 hm³ (1,1 %) weniger als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 17,3 l/m² wurden in San Sebastián - Donostia gemessen.
Nach Informationen von Freshuelva, Verband der Erdbeerproduzenten und –exporteure von Huelva, wurde die Saison 2022-23 mit eine Erdbeerproduktion von 243.310 t beendet. Das ist im Vergleich zur vorherigen Kampagne ein Rückgang von 10 %.
Die valencianische Arbeitsgruppe für Mandeln (GTA FS) schätzt die Mandelkernproduktion im Land Valencia in der Saison 2023 auf 8.705 t. Das sind 21% über dem Durchschnitt der letzten drei Jahre und doppelt so viel wie in 2022, in der die Produktion aufgrund von Wetterproblemen drastisch eingebrochen war.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 28/2023 bei 25.652 hm³. Das entspricht 45,8 % der Gesamtkapazität und sind 427 hm³ (0,8 %) weniger als in der Vorwoche. Der meiste Regen fiel im Mittelmeerraum. Die höchsten Niederschläge mit 37,6 l/m² wurden in Pamplona/Navarra gemessen.