- Valencia: Anecoop bringt grüne Papayas auf den Markt
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 51 Prozent der Gesamtkapazität
- Citruspreise Valencia Woche 3/2021
- Almería: Kälte treibt Preise in die Höhe
- Citruspreise Andalusien Woche 2/2021
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 51 Prozent ihrer Gesamtkapazität
- Spanien: COVID-19 zeigt die Stärke der nationalen O+G-Nachfrage
- Citruspreise Valencia Woche 2/2021
In der KW 7 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren zu grösseren Anfuhren, besonders bei Zucchini, Gurken und grüne Bohnen, Produkte die sensibler auf höhere Temperaturen reagieren.
Kommentar: Im Gegensatz zu Orangen besteht ein grosses Interesse für die noch zur Verfügung stehenden Mandaringenmengen.
Nach Schätzungen des Branchenverbandes Fepex exportierte Spanien in 2019 ein Volumen von 13,5 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 13,4 Mrd Euro.
Kommentar: Wenig Aktivitäten auf den Märkten. Kaum Preisveränderungen.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 6/2020 bei 32.760 hm³. Das entspricht 58,9% der Gesamtkapazität und sind im Vergleich zur Vorwoche 833m³ (1,5%) mehr.
Kommentar: Das größte Interesse besteht weiterhin am Kauf von Mandarinen, obwohl sich auch die Nachfrage nach Navel Lane Late etwas belebt.
Kommentar: Wenig Aktivitäten aufgrund der Niederschläge in der vergangenen Woche. Keine Preisveränderungen bei Citrus für den Frischverzehr oder Industrieware. Erste Notierungen für Powell und Barfield.
Kommentar: Wenig Aktivitäten. Gleiche Preise für Frischware. Leichter Preisanstieg für Industrieorangen.