- Konsumklima: Leichte Erholung vom Lockdown-Schock
- Citruspreise Andalusien Woche 8/21
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 63,7% ihrer Gesamtkapazität
- Spanische O+G-Exporte 2020: Mehr Umsatz bei kleineren Mengen
- "Fruish" – neue Exotenmarke von Agroponiente
- Almería: Tomaten am Rande der Rentabilitätsgrenze
- Citruspreise Valencia Woche 8/2021
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 62,3% ihrer Gesamtkapazität
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 6/2020 bei 32.760 hm³. Das entspricht 58,9% der Gesamtkapazität und sind im Vergleich zur Vorwoche 833m³ (1,5%) mehr.
Kommentar: Das größte Interesse besteht weiterhin am Kauf von Mandarinen, obwohl sich auch die Nachfrage nach Navel Lane Late etwas belebt.
Kommentar: Wenig Aktivitäten aufgrund der Niederschläge in der vergangenen Woche. Keine Preisveränderungen bei Citrus für den Frischverzehr oder Industrieware. Erste Notierungen für Powell und Barfield.
Kommentar: Wenig Aktivitäten. Gleiche Preise für Frischware. Leichter Preisanstieg für Industrieorangen.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 4/2020 bei 31.384 hm³. Das entspricht 56,4% der Gesamtkapazität und sind im Vergleich zur Vorwoche 96m³ (0,2%) weniger. In ganz Spanien hat es geregnet. Die höchsten Niederschläge mit 90,6 l/m2 wurden in Santiago de Compostela/Galizien gemessen.
Nach neuesten Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im November 2019 ein Volumen von 1,2 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 1,273 Mrd Euro exportiert.
Kommentar: Die Ernte läuft auf Hochtouren, Käufe gehen aufgrund der angekündigten Niederschläge zurück.
Das Tiefdruckgebiet Gloria hat im Land Valencia nach Angaben der Agrarorganisationen Ava-Asaja und La Unió de Llauradors bereits jetzt erhebliche Schäden verursacht.