- Huelva: Schwierige Erdbeerkampagne
- Almería: Kleine Paprikamengen bringen höhere Preise
- Citruspreise Andalusien Woche 9/2021
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 64,4% ihrer Gesamtkapazität
- Citruspreise Valencia Woche 9/2021
- Almería: Kleinere Paprikamengen bringen höhere Preise
- Konsumklima: Leichte Erholung vom Lockdown-Schock
- Citruspreise Andalusien Woche 8/21
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 3/2020 bei 31.480 hm³. Das entspricht 56,6% der Gesamtkapazität und sind im Vergleich zur Vorwoche 260m³ (0,5%) weniger. Es hat in Spanien kaum geregnet. Die höchsten Niederschläge mit 21,1 l/m2 wurden in Barcelona gemessen.
Kommentar: Keine Veränderung zur Vorwoche.
Kommentar. Erste Citrusbörse in 2020. Auf den Märkten aufgrund der Weihnachtsfeiertage wenig Aktivitäten. Allgemeine Preiswiederholung.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 2/2020 bei 31.678 hm³. Das entspricht 57 % der Gesamtkapazität und sind im Vergleich zur Vorwoche 188m³ (0,3%) mehr. An der Atlantikküste hat es etwas geregnet. Die höchsten Niederschläge mit 7,6 l/m2 wurden in Pontevedra/Galizien gemessen.
Kommentar: Ruhige Woche
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 1/20 bei 31.487 hm³. Das entspricht 56,61% der Gesamtkapazität und sind im Vergleich zur Vorwoche 509 m³ (0,92%) mehr. In ganz Spanien hat es so gut wie nicht geregnet.
Nach neuesten Daten der Zollgeneraldirektion hat Spanien von Januar bis Oktober 2019 ein Volumen von 2,6 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 2,401 Mrd Euro importiert. Das ist mengenmässig ein Rückgang von 2% und wertmässig ein Zuwachs von 5%.
Nach Meldung der spanischen Wirtschaftszeitung Expansion ist GPF Capital bei Fruxeresa und Frutas Naturales eingestiegen mit dem Ziel, durch diesen Beitritt zu einem der europäischen Marktführer der Citrusbranche zu werden.