- Valencia: Anecoop bringt grüne Papayas auf den Markt
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 51 Prozent der Gesamtkapazität
- Citruspreise Valencia Woche 3/2021
- Almería: Kälte treibt Preise in die Höhe
- Citruspreise Andalusien Woche 2/2021
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 51 Prozent ihrer Gesamtkapazität
- Spanien: COVID-19 zeigt die Stärke der nationalen O+G-Nachfrage
- Citruspreise Valencia Woche 2/2021
Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben die Verbraucherstimmung im April schwer getroffen. Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung befinden sich im freien Fall, während die Konjunkturerwartung nur moderate Einbußen hinnehmen muss.
Am 21. April 2020 startet der Deutsche Bauernverband zusammen mit seinen Landesbauernverbänden eine digitale Aktionswoche. WIR MACHEN WEITER soll unterstreichen, dass die deutsche Landwirtschaft auch in dieser besonderen Situation ihrer Verantwortung für die Versorgung der Bevölkerung mit sicheren und hochwertigen Lebensmitteln gerecht wird.
Schulen und Kitas können sich für das Schuljahr 2020/21 wieder für den Bezug von kostenloser Schulmilch sowie kostenlosem Schulobst oder -gemüse bewerben. 250 Mio. Euro stellt die Europäische Kommission dafür insgesamt zur Verfügung.
Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, zieht ein positives Fazit nach einer Woche des Sonderverfahrens zur Einreise ausländischer Erntehelfer in Zeiten von Corona: „Es ist gelungen, einen geordneten Einreiseweg zu organisieren, der den Anforderungen des Infektionsschutzes gerecht wird und zugleich Anbau und Ernte der deutschen Landwirtschaft sichert.
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ernteten Thüringens Gemüsebauern im vergangenen Jahr von 725 Hektar insgesamt rund 15 300 Tonnen Freilandgemüse. Im Vergleich zum Vorjahr war ein Rückgang der Gesamterntemenge um knapp ein Viertel (-5 400 Tonnen bzw. -26 Prozent) zu verzeichnen.
Zur Gewährleistung ihrer finanziellen Flexibilität und Unabhängigkeit hat die REWE Group zusammen mit einem Bankenkonsortium bestehend aus den vier Banken Commerzbank, DZ Bank, ING und SEB eine syndizierte Kreditlinie über insgesamt eine Milliarde Euro unterzeichnet.
In der KW 15 kam es zu einer Telefonkonfrenz des Steinobst-Komitees von FEPEX. In Andalusien fällt die Produktion von Pfirsichen und Nektarinen nach Angaben von ASOCIAFRUIT bedeutend kleiner aus (-15% bis -20%). Sie geht von 49 Mio kg in 2019 in 2020 auf geschätzte 40 Mio kg zurück.
Kommentar: In den drei Wochen seit der letzten Citrusbörse ist die Nachfrage erheblich gestiegen und hat zu verstärkten Erntearbeiten geführt.