- Almería: Kälte treibt Preise in die Höhe
- Citruspreise Andalusien Woche 2/2021
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 51 Prozent ihrer Gesamtkapazität
- Spanien: COVID-19 zeigt die Stärke der nationalen O+G-Nachfrage
- Citruspreise Valencia Woche 2/2021
- Citruspreise Valencia Woche 53/2020
- Konsumklima leidet unter hartem Lockdown
- Spanien: die Wasserreserven der Talsperren liegen bei 48,8 Prozent ihrer Gesamtkapazität
Kommentar: Leichter Preisrückgang bei allen Orangensorten für den Frischverzehr.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 14/19 bei 32.407 hm³. Das entspricht 57,7% der Gesamtkapazität und sind im Vergleich zur Vorwoche 220 hm³ (0,4%) weniger. In ganz Spanien hat es kaum geregnet. Die höchsten Niederschläge mit 46,6 l/m² wurden in Melilla gemessen.
In der KW 12 sind die Preise in den almeriensischen Vermarktungszentren für Paprika Lamuyo und Californa gesunken. Sie befinden in der Endphase ihrer Produktion und es gibt viel Cat II.
Kommentar: etwas ruhigeres Geschäft
Nach Informationen des murcianischen Landwirtschaftsministeriums kam es in dem Zeitraum vom 23.3. – 1.4.19 in Murcia zu den ersten Frühjahrsfrösten. Die durch Mindesttemperaturen von -5ºC verursachten Schäden werden auf 14,7 Mio Euro geschätzt.
COMERCIALIZACIÓN EN ORIGEN
FRESA - Tomando como referencia las dos campañas anteriores, al llegar la semana doce se había alcanzado el 43,65% de la producción total esperada en la campaña, por lo que la campaña se encuentra en pleno ecuador.
Nach Daten der spanische Zollgeneraldirektion importierte Spanien im Januar 2019 287.263 t Obst und Gemüse im Wert von 257,3 Mio Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 11% bzw. 26%.
Kommentar Leichter Preisrückgang bei Lane Late.