- Citruspreise Andalusien - Woche 49/2023
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 44,6 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Citruspreise Valencia - Woche 49/2023
- Almería: Preisrückgang bei fast allen Gemüseprodukten
- Spanien – Im September weniger Obst und Gemüse importiert
- Spanien: Dachverband für Avocados und Mangos gegründet
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 43,4 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Spanien: rückläufiger Trend der O+G-Exporte im September gebrochen
Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im November ein insgesamt stabiles Bild ohne große Veränderungen. Die Anschaffungsneigung gewinnt leicht hinzu, während die Einkommenserwartung geringe Einbußen hinnehmen muss. Die Konjunkturerwartungen bleiben gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in KW 47/2023 bei 24.470 hm³. Das entspricht 43,7 % der Gesamtkapazität und sind 56 hm³ (0,1 %) mehr als in der Vorwoche. In Nordspanien hat es geregnet. Die höchsten Niederschläge mit 82,8 l/ m² wurden in Santiago de Compostela/Galizien gemessen.
Die Agrarorganisation COAG-Almería macht auf schwere Schädlingsprobleme in Form von Viren aufmerksam, die in der laufenden Saison vor allem bei Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Paprika auftreten. "Die Situation erweist sich als sehr problematisch und hat einige Betriebe zur Aufgabe ihrer Produktion gezwungen.
Bis Mitte November entsprachen die Temperaturen in Almería eher dem Frühjahr als dem Winter. Alle Kulturen stehen praktisch in Produktion. Die Preise sind stabil. Die Erzeuger vertrauen aber darauf, dass es bald kälter wird und sie weiter steigen.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in KW 46/2023 bei 24.414 hm³. Das entspricht 43,6 % der Gesamtkapazität und sind 1.035 hm³ (1,8%) mehr als in der Vorwoche. In Nordspanien hat es ausgiebig geregnet. Die höchsten Niederschläge mit 140,5 l/ m² wurden in Vigo gemessen.
In den ersten Novemberwochen sind die Paprikamengen deutlich gestiegen und haben in den almeriensischen Vermarktungszentren zu einem allgemeinen Preisrückgang geführt.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in KW 45/2023 bei 23.379 hm³. Das entspricht 41,7 % der Gesamtkapazität und sind 2.128 hm³ (3,8%) mehr als in der Vorwoche. In ganz Spanien hat es geregnet. Die höchsten Niederschläge mit 233,6 l/ m² wurden in Vigo gemessen.
Die Beobachtungsstelle für Treibhausgasemissionen der Polytechnischen Universität von Valencia (UPV) hat die Analyse des Lebenszyklus von Holzverpackungen veröffentlicht, eine Studie, die von ASYFE (Verband der Sägewerke und Holzverpackungshersteller) in Auftrag gegeben wurde.