- Citruspreise Andalusien - Woche 49/2023
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 44,6 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Citruspreise Valencia - Woche 49/2023
- Almería: Preisrückgang bei fast allen Gemüseprodukten
- Spanien – Im September weniger Obst und Gemüse importiert
- Spanien: Dachverband für Avocados und Mangos gegründet
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 43,4 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Spanien: rückläufiger Trend der O+G-Exporte im September gebrochen
Kommentar:Etwas mehr Bewegung auf dem Markt als in den vorherigen Wochen.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in KW 49/2023 bei 25.006 hm³. Das entspricht 44,6 % der Gesamtkapazität und sind 665 hm³ (1,2 %) mehr als in der Vorwoche.
Spanien importierte im September 2023 ein Volumen von 298.267 t frischem Obst und Gemüse. Das sind 6% weniger als in demselben Vorjahresmonat. Von der Gesamtmenge entfielen 172.985 t (-7 %) auf Obst und 125.282 t (-5 %) auf Gemüse. Wertmässig wurden 317 Mio Euro erreicht (+1,7 %).
Kommentar: normaler Geschäftsverlauf
Die spanische interprofessionelle Dachverband für Avocados und Mangos, zu dem Erzeuger- und Vermarktungsverbände beider Produkte gehören, wurde gegründet, um den nationalen Verbrauch zu fördern, Forschung und Innovation zu unterstützen, die Kenntnisse über die Produktion und den Markt zu verbessern und Maßnahmen zur Regulierung des Angebots zu fördern.
(R.P.) Die almeriensische Gemüsesaison wird durch Schwankungen in den Produktionsmengen beeinträchtigt, die in einigen Fällen auf die hohen Temperaturen zurückzuführen sind, die bis vor einigen Wochen verzeichnet wurden.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in KW 48/2023 bei 24.341 hm³. Das entspricht 43,4 % der Gesamtkapazität und sind 125 hm³ (0,2 %) weniger als in der Vorwoche. In ganz Spanien hat es kaum geregnet. Die höchsten Niederschläge mit 68,9 l/ m² wurden in San Sebastián - Donostia gemessen.