- Citruspreise Andalusien Woche 21/22
- Absturz des Konsumklimas gestoppt
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 50,1 % der Gesamtkapazität.
- Spanische Mandelernte 2022/23 um 29 Prozent kleiner als in der letzten Kampagne
- Citruspreise Valencia - Woche 21/2022
- Spanische Obst-und Gemüse-Exporte im ersten Quartal - gesunkene Mengen bei höherem Umsatz
- Citruspreise Andalusien Woche 20/2022
- Almería: Hohe Preise für Zucker- und Wassermelonen
Alle Paprikasorten erreichen in dieser Saison in den almeriensischen Vermarktungszentren nicht die erwarteten Preise, obwohl sie sich auf einem einigermassen rentablen Niveau bewegen.
Ausserdem wirken sich die niedrigen Temperaturen nicht in grossem Maße auf die Produktion aus, sodass viele Erzeuger die Früchte an den Pflanzen lassen in der Hoffnung auf bessere Preise.
Die Treibhäuser der frühesten Paprikakulturen werden gerodet und für den Melonen- und Wassermelonenanbau vorbereitet. In einigen wurden bereits die ersten Pflanzen gesetzt.
In der KW 3 erzielte Paprika california gelb im Durchschnitt 1,00 Euro/kg, california rot 0,95 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg, california grün 0,85 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg, Paprika lamuyo rot und grün 1,70 Euro/kg bis 1,00 Euro/kg und Paprika italiano grün 1,0 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg.
Tomaten longlife wurden im Durchschnitt für 0,70 Euro/kg verkauft. Strauchtomaten brachten im Durschnitt 0,95 Euro/kg und Tomaten pera 0,70 Euro/kg bis 0,58 Euro/kg.
Viele Erzeuger haben ihre Schlangengurkenkulturen aufgrund der niedrigen Preise bereits gerodet. Diejenigen, die weitergemacht haben, erzielten in der KW 3 jedoch eine gute Rendite mit Preisen von 1,70 Euro/kg bis 1,60 Euro/kg. Gurken corto negro brachten 1,50 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg und Gurken typ francés 1,30 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg.
Für Zucchini fino wurden in der KW 3 in den almeriensischen Vermarktungszentren 2,10 Euro/kg bis 1,80 bezahlt, für Zucchini gordo 1,80 Euro/kg bis 1,60 Euro/kg und für lange und gestreifte Auberginen 1,40 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg.
Grüne Bohnen halten aufgrund des geringen Angebotes ihr hohes Preisniveau. Die Sorte Strike erzielte 6,80 Euro/kg bis 4,00 Euro/kg, Perona rot im Durchschnitt 5,40 Euro/kg, Helda 4,20 Euro/kg 2,40 Euro/kg und die Sorte Eremit im Durchschnitt 5,30 Euro/kg. r.p./d.s.
Almería: Kleineres Angebot und hohe Nachfrage lassen Preise steigen