Clementinas de Castellón

agronoticias.es

2021 erzielte Mercabarna einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 5.553.207 Euro, ein Wert, der dem des Jahres 2020 (5.217.189 Euro) entspricht. Die gesamten Betriebseinnahmen beliefen sich auf 30.455.331 Euro, während die Betriebsausgaben 26.202.466 Euro betrugen.

Investitionen
Für das Haushaltsjahr 2022 sind Investitionen in Höhe von 11,2 Millionen Euro geplant, die derzeit durchgeführt werden und die der Nachhaltigkeit, der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit und Modernisierung des Standorts dienen. Einige davon sind:

Aufstellung von intelligenten Containern in der Umgebung des zentralen Obst- und Gemüsemarktes, die es ermöglichen, die von den einzelnen Unternehmen deponierten organischen Stoffe zu erfassen, um ein besseres Umweltmanagement und weniger Lebensmittelabfälle zu erreichen.

Gründung von Foodback, einem Zentrum für die Verwertung von Lebensmitteln, das die Verwertungsrate innerhalb von 5 Jahren um das 2,5-fache steigern wird, d. h. von 1.000-1.500 Tonnen auf 3.000-4.000 Tonnen.

Installation von 127.000 m2 Photovoltaik-Paneelen auf Mercabarna-eigenen Gebäuden, um ein System zu schaffen, das CO2-Einsparungen und einen 25%igen Eigenverbrauch von Energie ermöglicht.

Moderniesierung der seit 2002 in Betrieb befindlichen Infrastruktur "Grüner Punkt", die es ermöglicht, 75 % der Abfälle, die durch die Aktivitäten der in Mercabarna ansässigen Unternehmen entstehen, zu recyceln. 60% der Renovierungsarbeiten dieser Infrastruktur werden durch EU-Fonds Next Generation bezuschusst.

Sektor Blumen, Pflanzen und Zubehör
Das Handelsvolumen von Mercabarna-flor betrug 6.489.554 Einheiten Blumen, Pflanzen und Zubehör, 9,7 % weniger als im Jahr 2020. Die Beschränkungen während der Pandemie, die sich auf das Catering und die Organisation von Veranstaltungen auswirkten, haben sich negativ auf die Geschäftstätigkeit dieses Marktes ausgewirkt, vor allem auf den Schnittblumensektor. Quelle: Mercabarna