- Fruit Attraction 2023 surpasses the total occupancy of the previous edition.
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 36,8 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Citruspreise Valencia - Woche 38/2023
- World Fresh Forum. The business and institutional networking space to take advantage of opportunities in Brazil, Canada and the United States.
- Spanien: Kleine Citrusproduktion in der Saison 2023/24 erwartet
- Lettuce Attraction, the global event for lettuces and salads
- Castellón: Grupo Clasol und Cooperativa San Alfonso entwickeln neues Geschäftsmodell für kleine und mittlere Landwirtschaftsbetriebe
- Almeria: Erneut rentable Preise für Tomaten
Für die almeriensische Gemüsebranche ist der Dezember einer der wichtigsten Monate in der Saison. Niedrige Temperaturen und steigende Nachfrage wirken sich traditionell positiv auf die Produktpreise aus. In KW 48 machte sich das in den almeriensischen Vermarktungszentren bereits am meisten bei den sensibleren Produkten wie Auberginen und Zucchini bemerkbar.
Lange Auberginen erzielten 1,90 Euro/kg bis 1,80 Euro/kg und gestreifte 1,70 Euro/kg bis 1,50 Euro/kg und Zucchini 1,20 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg.
Für Schlangengurken wurden in KW 48 im Durchschnitt 1,00 Euro/kg bezahlt, für Gurken corto negro 0,75 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg und für Gurken francés 0,75 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg.
Grüne Bohnen verzeichneten Rekordpreise. Die Sorte Strike erzielte im Durchschnitt 6,30 Euro/kg, Sorte Rastra im Durchschnitt 7,00 Euro/kg, Helda 5,50 Euro/kg bis 4,00 Euro/kg und Sorte Perona semi im Durchschnitt 4,00 Euro/kg.
Auch für Tomaten sind die Preise in KW 48 gestiegen. Strauchtomaten brachten im Durchschnitt 0,65 Euro/kg, Tomate pera 0,85 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg, Tomaten longlife 0,85 Euro/kg bis 0,75 und runde Tomaten im Durchschnitt 0,90 Euro/kg.
Bei Paprika sah es wie folgt aus: Paprika italiano grün 1,30 Euro/kg bis 1,00 Euro/kg, italiano rot im Durchschnitt 0,80; Paprika lamuyo rot 1,00 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg, lamuyo grün 1,00 Euro/kg 0,70 Euro/kg, Paprika california grün 1,20 Euro/kg bis 1,10, california rot 0,95 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg und california gelb 0,85 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg.
Die Branche erwartet, dass die Preise im Ursprung in den kommenden Wochen weiter steigen werden. Die Nachfrage für die Feiertage konditioniert die Vermarktung in einem Monat, in dem die Preise normalerweise hoch sind und sich bis zu den ersten Monaten im kommenden Jahr halten. r.p./d.s.