- Erholung setzt sich fort, aber mit nachlassender Dynamik
- Deutschland - 19 500 Tonnen Spargel wurden 2022 importiert – knapp 29 % weniger als im Vorjahr
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 51,7 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- GRUPO AGROPONIENTE erwartet eine gute Frühjahrssaison
- Citruspreise Valencia - Woche 13/2023
- Spanien – O+G-Exporte beginnen im Januar mit einem Rückgang von 9%
- Verbraucherschutz: nachhaltige Kaufentscheidungen ermöglichen und Greenwashing beenden
- Citruspreise Andalusien Woche 12/2023
Bayer und Kimitec gehen eine strategische Partnerschaft zur schnelleren Entwicklung und Vermarktung von biologischen Lösungen für die Landwirtschaft ein. Dabei geht es zum einen um Pflanzenschutzprodukte, die Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter bekämpfen und zum anderen um Biostimulanzien, die das Pflanzenwachstum fördern.
Kimitec betreibt mit dem MAAVi Innovation Center Europas größtes biotechnologisches Innovationszentrum, das sich seit 15 Jahren mit der Erforschung und Entwicklung natürlicher Moleküle und Verbindungen für die Agrar- und Lebensmittelindustrie beschäftigt. Die Kombination der Expertise von Bayer in der Produktentwicklung mit der Forschungskompetenz von Kimitec wird die Entwicklung biologischer Produkte beschleunigen. Dazu gehört auch der Aufbau von integrierten Pflanzenmanagement-Lösungen, die sich durch die globale Infrastruktur von Bayer weiterentwickeln und skalieren lassen. Dies schließt Feldtests, Produkt-Support und Vermarktung mit ein.
„Bayer möchte Landwirte mit den Vorteilen biologischer Lösungen unterstützen, und das als Teil eines integrierten Systems, das unsere führenden Pflanzeneigenschaften, Pflanzenschutzprodukte und digitalen Lösungen miteinbezieht", sagt Dr. Robert Reiter, Leiter Forschung und Entwicklung der Bayer-Division Crop Science. „Jeder Landwirt kann von Biologika profitieren – von der Saatgutbehandlung bis zur Schädlingsbekämpfung. Bayer arbeitet an miteinander vernetzten Lösungen, um Landwirten mehr Flexibilität und damit Mehrwert zu bieten."
Mit der Vereinbarung wird Kimitec ein zentraler Partner für die Weiterentwicklung der Biologika-Pipeline von Bayer. Als weltweit führendes Unternehmen in der Erforschung und Entwicklung von Biologika wird Kimitec mit seinem MAAVi Innovation Center seine Expertise und seine bahnbrechende Technologie zur Verfügung stellen. Dies beinhaltet auch eine Plattform für künstliche Intelligenz, wodurch sich noch schneller Ergebnisse erzielen lassen.
„Unsere Zusammenarbeit mit Kimitec bietet uns die einzigartige Möglichkeit, innovative biologische Lösungen noch schneller zu entwickeln. Gemeinsam teilen wir die Vision, neue, wirksame, sichere und gleichzeitig nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen", sagt Benoit Hartmann, Leiter Biologika bei der Bayer-Division Crop Science. „Die Partnerschaft mit Kimitec ist ein Beispiel dafür, wie Bayer sein Netzwerk mit verschiedenen strategischen Partnern dazu nutzt, Landwirte mit der nächsten Generation von Biologika zu unterstützen."
Der Markt für Biologika wird bis 20281 schätzungsweise auf fast 25 Milliarden Euro wachsen. Verbraucher fragen vermehrt Lebensmittel mit geringen oder keinerlei Rückständen nach. Gleichzeitig bringen die Einkaufsstandards im Lebensmitteleinzelhandel Landwirte dazu, sich mit neuen Möglichkeiten im Pflanzenschutz zu beschäftigen. Kimitec entwickelt seit 2007 Biologika, die wirksame Alternativen und Ergänzungen zum synthetischen Pflanzenschutz darstellen. Dies passt zu Bayers Strategie, Landwirten die besten Lösungen anzubieten – durch die Kombination zukünftiger und bestehender Technologien.
„Kimitec ist vor 15 Jahren mit der klaren Vision gestartet, die Art der Lebensmittelproduktion zu verändern. Unsere Vereinbarung mit Bayer wird uns dabei helfen, diesem Ziel näher zu kommen. So können wir unsere globale Präsenz ausbauen und unsere Technologie Millionen von Landwirten zur Verfügung stellen", erklärt Félix García, CEO von Kimitec. „Als weltweit führendes Unternehmen für die Entwicklung und Produktion biologischer Lösungen bietet Kimitec Landwirten natürliche und nachhaltige Produkte, ohne Kompromisse bei Wirksamkeit und Produktivität einzugehen. Die Vereinbarung steht in engem Zusammenhang mit unserer Strategie ‚360 Open Innovation', bei der wir Partnerschaften mit weltweit führenden Innovationsunternehmen eingehen, um sinnvolle und nachhaltige Lösungen für Landwirte, Verbraucher und die Umwelt zu entwickeln."
Vertreter von Bayer und Kimitec werden an der Fruit Logistica vom 8. bis 10. Februar 2023 in Berlin teilnehmen. Am 9. Februar findet um 15:00 Uhr ein gemeinsames Event am Bayer-Stand (Halle 1.2., Stand C23) statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Quelle und Foto: Bayer