Clementinas de Castellón

agronoticias.es

Der März hat in den almeriensischen Vermarktungszentren praktisch mit ähnlich hohen Preisen begonnen wie in den letzten Februarwochen, besonders für Produkte mit hoher Nachfrage und  geringem Angebot.

In KW 9 erzielte Paprika italiano grün 2,60 Euro/kg bis 2,30 Euro/kg, italiano rot 3,40 Euro/kg bis 2,00 Euro/kg, Paprika lamuyo grün 2,40 Euro/kg bis 2,00 Euro/kg, lamuyo rot 3,20 Euro/kg bis 2,70 Euro/kg, Paprika california grün 2,00 Euro/kg bis 1,00 Euro/kg, california rot 3,10 Euro/kg bis 2,80 Euro/kg und california gelb 1,90 Euro/kg bis 1,50 Euro/kg.

Runde Tomaten brachten in KW 9 im Durchschnitt 1,40 Euro/kg, Tomaten
longlife im Durchschnitt 1,30 Euro/kg, Strauchtomaten 2,00 Euro/kg bis1,70 Euro/kg und Tomaten pera 1,60 Euro/kg bis 1,10 Euro/kg.

Für alle Zucchinisorten wurde in den almeriensischen Vermarktungszentren in KW 9 1,20 Euro/kg bis 1,00 Euro/kg bezahlt, für lange Auberginen 1,10 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg, für getreifte 1,90 Euro/kg bis 1,30 Euro/kg.

Schlangengurken erzielten im Durchschnitt 1,80 Euro/kg, Gurken corto negro 2,50 Euro/kg bis 2,00 Euro/kg, Gurken Typ francés 1,90 Euro/kg bis 1,70 Euro/kg, Grüne Bohnen Strike 11,60 Euro/kg bis 7,00 Euro/kg, Perona rot im Durchschnitt 10,00 Euro/kg bis, Sorte Helda 7,50 Euro/kg bis 5,00 Euro/kg und Emerite 7,70 Euro/kg bis 4,50 Euro/kg bis. r.p.

Almeria: Nur Zucchini und Auberginen mit moderaten Preisen

Citruspreise Andalusien - Woche 9/2023

Spanische O+G-Importe in 2022 um 7% gestiegen

Citruspreise Valencia - Woche 9/2023