Clementinas de Castellón

agronoticias.es

(R.P.) - Zu Beginn der neuen Saison verzeichnenen Tomaten wieder rentable Preise. Bereits in der letzten Kamagne waren sie aussergewöhnlich hoch.

In den almeriensischen Vermarktungszentren erzielten in KW 37 runde Tomaten 1,40 Euro/kg bis 1 Euro/kg, Tomaten pera 1,30 Euro/kg bis 1 Euro/kg. Noch sind die Mengen sehr klein. Einerseits stehen die frühen Kulturen noch nicht in Produktion und andererseits läuft noch der Pflanzprozess.

Gurken corto negro brachten 1,70 Euro/kg bis 1 Euro/kg, Typ francés1,20 Euro/kg bis 1 Euro/kg und die wenigen Schlangengurken im Durchschnitt 0,50 Euro/kg. Die Produzenten verzögern diese Pflanzung bis Ende September mit dem Ziel, auf den Märkten eine höhere Rentabilität zu erreichen. Lange und gestreifte Auberginen blieben in KW 37 mit 1,50 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg bzw. 2,20 Euro/kg bis 1,40 Euro/kg teuer.

Für alle Zucchinisorten wurden in KW 37 0,80 Euro/kg bis bis 0,50 Euro/kg bezahlt, während die Preise für grüne Bohnen weiterhin auf einem hohen Niveau lagen. Grüne Bohnen Strike erzielten im Durchschnitt 8,50 Euro/kg, Sorte Perona grün 7 Euro/kg bis 8 Euro/kg und Helda 6,70 Euro/kg bis 4,00 Euro/kg.

Bei Paprika sah es wie folgt aus: Paprika italiano grün 2 Euro/kg bis 1,50 Euro/kg, italiano rot im Durchschnitt 1,60 Euro/kg, Paprika lamuyo grün 2,30 Euro/kg bis 1,50 Euro/kg, lamyuo rot 2,70 Euro/kg bis 2 Euro/kg, Paprika california grün im Durchschnitt 2,30 Euro/kg, california rot 1,60 Euro/kg bis 1,50 Euro/kg und gelb im Durchschnitt 1,40 Euro/kg.

Die aktuellen hohen Temperaturen in Almería beschleunigen das Wachstum der Pflanzen in den Gewächshäusern.