- Citruspreise Andalusien - Woche 49/2023
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 44,6 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Citruspreise Valencia - Woche 49/2023
- Almería: Preisrückgang bei fast allen Gemüseprodukten
- Spanien – Im September weniger Obst und Gemüse importiert
- Spanien: Dachverband für Avocados und Mangos gegründet
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 43,4 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Spanien: rückläufiger Trend der O+G-Exporte im September gebrochen
Die vom spanischen Landwirtschaftsministerium erstellte Schätzung der Citruskampagne 2023/24, die am 1. September begonnen hat, beläuft sich auf 5,754 Mio t. Das sind 0,4 % mehr als in der vergangenen Saison aber 14,4 % weniger als der Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Nach 2022/23 ist es die zweitkleinste Ernte der letzten 11 Jahre.
Die Trockenheit und extremen klimatischen Bedingungen in diesem Jahr waren ausschlaggebend für diese Produktionsmenge, vor allem aufgrund der mangelnden Wasserverfügbarkeit, der hohen Temperaturen während Blüte und Fruchtansatz sowie der späteren Hitzewellen, die in einigen Gebieten Bewässerungsbeschränkungen erforderlich machten.
Von der Gesamtmenge entfallen 2,643 Mio t auf Orangen. Das sind 8,2 % weniger als in 22/23 und fast 24 % (-832.000 t) unter dem Durchschnitt der lezten fünf Jahre. Bei 72 % der Orangen handelt es sich um die Gruppe Navel.
Orangen machen 45,9 % der gesamten Citrusernte aus.
Die Produktion von kleinen Citrusfrüchten schätzt das Ministerium auf 1,853 Mio t. Das ist praktisch dasselbe Volumen wie in der letzten Kampagne, aber 12,7 % unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Diese Produktgruppe macht 32,2 % der gesamten Citrusernte aus. Davon entfallen 4,3 % auf Satsumas, 54 % auf Clementinen und der Rest von 41,7 % auf Mandarinen und Hybridsorten.
Im Gegensatz dazu wird geschätzt, dass sich die Zitronenproduktion nach dem Rückgang in der letzten Saison erholen und 1.167.444 t erreichen wird, was einen Produktionsrekord bedeuten würde. Dieses Volumen ist im Vergleich zu 22/23 ein Zuwachs von 28 % und im Durchschnitt der letzten fünf Jahre von 13 %.
An Grapefruits erwartet Spanien in der neuen Saison 79.582 t, 2 % mehr als in der letzten Kampagne und 2,4 % über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre.
Spanien ist der grösste Citrusproduzent in der EU und der sechstgrößte in der Welt. Der Export erreicht einen durchschnittlichen Wert von 3,3 Mrd Euro pro Saison, was Spanien mit einem Anteil von 25 % an den weltweiten Ausfuhren zum weltweit führenden Vermarkter für frische Citrusfrüchte macht. Quelle: MAPA