In KW 43 gab es in Almería Temperaturen, die nicht zum Monat November passen. Praktisch alle Gewächshauskulturen sind in Produktion oder stehen kurz davor. Die hohen Temperaturen haben den Prozess beschleunigt, so dass die in KW 43 angelieferten Mengen sehr hoch waren.
Auf der anderen Seite entspricht die Nachfrage der europäischen Märkte nicht der zu dieser Jahreszeit erwarteten, so dass es bei einigen Produkten zu einem drastischen Preiseinbruch kam.
Tomaten, die seit Beginn der Saison hohe Preise erzielten, verzeichneten in den letzten Tagen einen Wertverlust. Tomaten longlife brachten im Durchschnitt 0,50 Euro/kg, Tomaten pera 0,70 Euro/kg bis 0,40 Euro/kg und Tomaten rama im Durchschnitt 0,65 Euro/kg.
Lange Auberginen brachten 0,25 Euro/kg bis 0,15 Euro/kg, gestreifte Auberginen 0,90 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg und Zucchini 0,97 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg.
Für Gurken corto negro wurden in KW in den almeriensischen Vermarktungszentren 0,90 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg bezahlt, für Schlangengurken 0,65 Euro/kg bis 0,58 Euro/kg und für Gurken Typ francés 0,40 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg.
Das grössere Produktangebot machte sich besonders bei Paprika bemerkbar. Paprika lamuyo erzielte in KW 43 1,15 Euro/kg bis 0,80, Lamuyo grün 0,90 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg, Paprika italiano grün 0,85 Euro/kg bis 0,60, Paprika california grün im Durchschnitt 0,65 Euro/kg, california rot 0,85 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg und gelb im Durchschnitt 0,75 Euro/kg.
Almeria: drastischer Preisrückgang bei Zucchini und Auberginen.
Murcia kehrt zur Asia Fruit Logística zurück
Anecoop: Brocomole, Gemüse Kit und Kaki Persimon Bouquet