- Spanien – O+G-Exporte beginnen im Januar mit einem Rückgang von 9%
- Verbraucherschutz: nachhaltige Kaufentscheidungen ermöglichen und Greenwashing beenden
- Citruspreise Andalusien Woche 12/2023
- Lidl Spanien bringt Anti-Abfalltüte für Obst und Gemüse auf den Markt
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 51,7 % ihrer Gesamtkapazität.
- Almeria: Starker Preisrückgang mit Ausnahme von Tomaten
- Citruspreise Valencia - Woche 12/2023
- Valencia - Anecoop steigert Umsatz um 4,2 % in einem seiner schwierigsten Geschäftsjahre
Die gesamten spanischen O+G-Importe von Januar bis November 2022 erreichten 3,5 Mio t (+7%) und einen Gesamtwert von 3,412 Mrd Euro (+15%).
(R.P.) Die Wetterbedingungen in Almería in der esten Februarwoche haben die Vermarktung der meisten Gemüseprodukte beeinflusst. Durch die niedrigen Temperaturen kam es zu einem reduzierten Angebot, was in den almeriensischen Vermarktungszentren zu einer allgemeinen Preissteigerung geführt hat.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 5/2023 bei 28.775 hm³. Das entspricht 51,3 % der Gesamtkapazität und sind 242 hm³ (0,4 %) mehr als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 71,2 l/m² wurden in Oviedo/Asturien gemessen.
Kommentar: Ruhiger Markt
Kommentar:Das Wetter bremst Käufe und Ernte etwas.
Kommentar: Aktiver Markt mit Nachfrage
Kommentar: Weiterhin gutes Ambiente sowohl bei den Käufen als auch bei der Ernte.
Spanien exportierte von Januar bis November 2022 ein Volumen von 10,7 Mio t frisches Obst und Gemüse. Das ist im Vorjahresvergleich ein Rückgang von 10,5 %. Auf der anderen Seite sind die Importe mit 3,4 Mio t um 7 % gestiegen.