- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 35,9 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Citruspreise Valencia - Woche 40/2023
- Almería: Kritische Preissituation für Zucchini
- Almería: Weiterhin kleines Angebot von Tomaten und Paprika
- Konsumklima: Keine Erholung in Sicht für 2023
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 36,5 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Spanien: Obst- und Gemüseexporte weiter rückläufig
- Citruspreise Valencia - Woche 39/2023
(R.P.) - Zu Beginn der neuen Saison verzeichnenen Tomaten wieder rentable Preise. Bereits in der letzten Kamagne waren sie aussergewöhnlich hoch.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in KW 37/2023 bei 20.734 hm³. Das entspricht 37% der Gesamtkapazität und sind 29 hm³ (0,1 %) weniger als in der Vorwoche. In ganz Spanien hat es geregnet. Die höchsten Regenmengen mit 96 l/ m² wurden in Ourense/Galicia gemessen.
Die FRUIT LOGISTICA, die vom 7. bis 9. Februar 2024 stattfindet, verzeichnet einen starken Anstieg der Anfragen nach Standflächen für ihre kommende Veranstaltung. Und obwohl noch Zeit für Nachmeldungen von Ausstellern ist, haben die Standbuchungen für das nächste Jahr bereits das diesjährige Ergebnis übertroffen.
Kommentar: Gebremste Käufe
Die valencianischen Genossenschafen Llutxent-Otos und La Pobla (La Pobla del Duc), beide Mitglieder von Anecoop, haben Anfang September auf ihren jeweiligen Generalversammlungen mit großer Mehrheit, d.h. mit mehr als 90 % der Stimmen, ihrer Fusion zugestimmt.
(R.P.) In Almería beginnt die neue Gemüsesaison. Dabei verliert der Sektor nicht die letzte Kampagne 22/23 aus den Augen, die im Winter gute Preise brachte aber im Frühjahr sehr schlecht gelaufen ist.
Nach umfassenden Überarbeitungen führt das GLOBALG.A.P. Sekretariat das SPRING-Add-on V2 ein.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in KW 36/2023 bei 20.763 hm³. Das entspricht 37% der Gesamtkapazität und sind 319 hm³ (0,6 %) weniger als in der Vorwoche.