- Valencia: SOEX 2 und GREEN FRUITS bündeln Kräfte
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,4 % ihrer Gesamtkapazität.
- Spanien/Valencia – Besorgnis über weitere Produktionsrückgänge bei Citrus
- Delegationsreise des Umweltausschusses nach Spanien abgesagt
- Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz reist nach Spanien
- Spanien/Extremadura: Regen vernichtet Großteil der Kirschenernte
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,5 % ihrer Gesamtkapazität.
- Konsumklima mit schwachem Plus in die nächste Runde
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 15/2023 bei 28.665 hm³. Das entspricht 51,2 % der Gesamtkapazität und sind 224 hm³ (0,4 %) weniger als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 9,4 l/m² wurden in Mahón/Menorca gemessen.
Kommentar: Die Feiertage bremsen den Verkauf und die Ernte
Das Agrarunternehmen The Natural Fruit Company (TNFC), das sich auf die Produktion und Vermarktung von Citrus, Melonen und Wassermelonen spezialisiert hat, setzt sein Engagement für nachhaltige Maßnahmen fort, die die im Rahmen seiner Strategie der sozialen Verantwortung gesetzten Ziele umsetzen.
Sechs Monate vor der nächsten Fruit Attraction haben nach Messeangaben bereits mehr als 90 % der Aussteller des letzten Jahres ihre erneute Teilnahme bestätigt.
Kommentar: Keine Veränderung zur Vorwoche.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 14/2023 bei 28.889 hm³. Das entspricht 51,5 % der Gesamtkapazität und sind 123 hm³ (0,2 %) weniger als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 22,0 l/m² wurden in San Sebastián - Donostía gemessen.
Kommentar: keine Veränderung zur Vorwoche.
Nach offiziellen Angaben wurde im Rahmen des Besuchs des spanischen Regierungspräsidenten Pedro Sánchez in Peking (KW 13) das phytosanitäre Protokoll für den Export von spanischen Mandeln und Kakis nach China unterzeichnet.