- Bayer und Kimitec arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation von Biologika für die Landwirtschaft
- Uvasdoce Fresh erweitert seinen Sortenkalender
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 51,3 % ihrer Gesamtkapazität.
- Citruspreise Andalusien - Woche 5/2023
- The deadline is now open for participation in Fruit Attraction's 15th Anniversary.
- Citruspreise Valencia - Woche 5/2023
- Citruspreise Andalusien - Woche 4/2023
- AlmerÍa: Kleineres Angebot bringt höhere Preise
Die Verbraucherstimmung in Deutschland bricht im Mai nach dem Rekordtief im Vormonat nicht weiter ein. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung verzeichnen moderate Gewinne, während die Anschaffungsneigung nahezu unverändert ist.
ZUMEX®, VAN BURG METAALBEWERKING EN MACHINEBOUW und PINEOMATIC haben eine langfristige strategische Allianz unterzeichnet, die die weltweite Entwicklung des Geschäfts, des Designs und der Technologie der PineOmatic-Lösung zum Ziel hat.
Die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel und die führende Fachmesse für den asiatischen Fruchthandel stellen neues und moderneres Logo vor und führen 2022 ein gemeinsames Corporate Design ein.
Die Verbraucherstimmung der Deutschen hat sich im April zum zweiten Mal in Folge deutlich verschlechtert. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung müssen spürbare Einbußen hinnehmen.
Der Krieg in der Ukraine hinterlässt auch bei der Verbraucherstimmung der Deutschen deutliche Spuren und führt im März zu einer erheblichen Eintrübung.
Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im Februar 2022 ein uneinheitliches Bild. Während die Konjunkturaussichten etwas zulegen, müssen sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung gegenüber dem Vormonat Einbußen hinnehmen.
Die Verbraucherstimmung in Deutschland stoppt zu Beginn des Jahres 2022 ihren Abwärtstrend. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verbessern sich im Januar gegenüber dem Vormonat.
Bis Oktober dieses Jahres sind die spanischen O+G-Importe mengenmäßig um 6,3% und wertmäßig um 4% auf insgesamt 2,9 Mio t und 2,674 Mrd Euro gestiegen, was nach Angaben der FEPEX Ausdruck eines zunehmend kompetitiven und globalisierten Marktes ist und auf derselben Linie liegt wie die übrigen EU-Märkte.