- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 35,9 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Citruspreise Valencia - Woche 40/2023
- Almería: Kritische Preissituation für Zucchini
- Almería: Weiterhin kleines Angebot von Tomaten und Paprika
- Konsumklima: Keine Erholung in Sicht für 2023
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 36,5 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- Spanien: Obst- und Gemüseexporte weiter rückläufig
- Citruspreise Valencia - Woche 39/2023
Benihort (Benicarlo/Castellón) erwartet, in der diesjährigen Kampagne 10 Mio Kilo gestreifte kernarme Wassermelonen zu vermarkten. Die Bedeutung dieser Frucht für die Genossenschaft wird durch ihre Zahlen belegt: In 2022 machte sie 25 % des Produktionsvolumens und 22 % des Gesamtabsatzes aus.
Die Entwicklung neuer biologischer Lösungen, die den Erzeugern ein wirksames Mittel zur Schädlingsbekämpfung bieten, besonders bei Citrus und Kaki, ist eines der Ziele, die sich die Genossenschaftsgruppe Anecoop in enger Zusammenarbeit mit Koppert gesetzt hat, einem führenden Unternehmen in Produktion und Vermarktung von Nützlingen für die biologische Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft.
Nach Angaben des nationalen Arbeitskreis für Mandeln wird die spanische Produktion von Mandelkernen in der Saison 120.633 t erreichen, nachdem in der letzten Saison aufgrund von schlechten Wetterbedingungen in den Anbaugebieten ein Rekordrückgang zu verzeichnen war.
Soex 2, Citrusgenossenschaft mit Sitz in Moncofa (Castellón), hat eine einjährige, verlängerbare Kooperationsvereinbarung mit Green Fruit, Genossenschaft 2. Grades, unterzeichnet, in der wiederum Coopcisa, Coopego, Novacitrus, Copal und Alzicoop zusammengeschlossen sind. Beide Unternehmen gehören zur Anecoop-Gruppe.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 23/2023 bei 26.588 hm³. Das entspricht 47,4 % der Gesamtkapazität und sind 52 hm³ (0,1 %) weniger als in der Vorwoche. In ganz Spanien hat es geregnet. Die höchsten Niederschläge mit 78,6 l/m² wurden in Teruel/Aragón gemessen.
Am Ende der Citrussaison 2022/23 zeigt sich die Agrarorganisation La Unió Llauradora sehr besorgt über die Produktionsrückgänge der letzten drei Kampagnen im Land Valencia, und dass das höchstwahrscheinlich auch in der kommenden Saison der Fall sein wird.
Im Zusammenhang mit der Delegationsreise des Umweltausschusses nach Spanien (siehe unten) teilen die Mitglieder der Delegation mit: „Die deutsch-spanischen Beziehungen leben vom intensiven Austausch auf allen Ebenen und sind geprägt von tiefem gegenseitigem Respekt für die demokratischen Institutionen und Prozesse des jeweils anderen Landes.
Eine Delegation des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz wird vom 4. Juni bis 9. Juni 2023 nach Spanien reisen. Im Mittelpunkt des Informationsbesuchs, der die Delegation von Madrid über Sevilla bis in die Region von Almeria führen wird, stehen die Themen Wasserknappheit und Verbraucherschutz.