- Valencia: SOEX 2 und GREEN FRUITS bündeln Kräfte
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,4 % ihrer Gesamtkapazität.
- Spanien/Valencia – Besorgnis über weitere Produktionsrückgänge bei Citrus
- Delegationsreise des Umweltausschusses nach Spanien abgesagt
- Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz reist nach Spanien
- Spanien/Extremadura: Regen vernichtet Großteil der Kirschenernte
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,5 % ihrer Gesamtkapazität.
- Konsumklima mit schwachem Plus in die nächste Runde
Die andalusische Provinz Granada ist das grösste spanische Anbaugebiet von Grünspargel. In 2022 gab es mit einer Produktion von 30.000 t 15 % weniger als in einem normalen Jahr. Jetzt beginnt die neue Saison. Nicolás Chica, Generalsekretär der Agrarvereinigung UPA Granada, informierte Agronoticias über die aktuelle Situation.
Kommentar: Die wenigen Käufe konzentrieren sich auf Orangen.
Das internationale Tomatenangebot auf dem europäischen Markt ist weiterhin reduziert. Die Produktion in den Niederlanden ist gering und in der Türkei haben die niedrigen Wintertemperaturen die Ernten gebremst. Die Ausfuhren marokkanischer Tomaten sind in den letzten Tagen zwar stark gestiegen, liegen aber immer noch unter den Mengen früherer Kampagnen.
Der März hat in den almeriensischen Vermarktungszentren praktisch mit ähnlich hohen Preisen begonnen wie in den letzten Februarwochen, besonders für Produkte mit hoher Nachfrage und geringem Angebot.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 9/2023 bei 28.455 hm³. Das entspricht 50,7 % der Gesamtkapazität und sind 99 hm³ (0,2 %) mehr als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 90,4 l/m² wurden in Sntander gemessen.
Spanien importierte in 2022 ein Volumen von 3,8 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 3,763 Mrd Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 7% bzw. 15 %. Diese Zahlen verstärken den Aufwärtstrend der letzten Jahre und zeigen weiterhin eine positivere Entwicklung als die Exporte, so der Branchenverband Fepex.
Die Verbraucherstimmung in Deutschland bleibt auch im Februar klar auf Erholungskurs. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung legen spürbar zu. Die Anschaffungsneigung setzt dagegen ihr ständiges Auf und Ab fort und gewinnt aktuell nur leicht hinzu.
Die BASF, die im Gemüsebereich unter ihrer Marke Nunhems arbeitet, veranstaltete vom 31.1.-17.2. in ihrem Forschungszentrum La Palma (Cartagena/Murcia) die Lettuce & Spinach Demo Field Days 2023. Hier präsentierte das Saatgutunternehmen sein Sortiment und die neuesten Innovationen bei Salat und Spinat.