- Valencia: SOEX 2 und GREEN FRUITS bündeln Kräfte
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,4 % ihrer Gesamtkapazität.
- Spanien/Valencia – Besorgnis über weitere Produktionsrückgänge bei Citrus
- Delegationsreise des Umweltausschusses nach Spanien abgesagt
- Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz reist nach Spanien
- Spanien/Extremadura: Regen vernichtet Großteil der Kirschenernte
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 47,5 % ihrer Gesamtkapazität.
- Konsumklima mit schwachem Plus in die nächste Runde
Bayer und Kimitec gehen eine strategische Partnerschaft zur schnelleren Entwicklung und Vermarktung von biologischen Lösungen für die Landwirtschaft ein. Dabei geht es zum einen um Pflanzenschutzprodukte, die Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter bekämpfen und zum anderen um Biostimulanzien, die das Pflanzenwachstum fördern.
Die Kältewelle in Almería in der letzten Januarwoche hat zu einem bedeutenden Produktionsrückgang geführt.
Die Verbraucherstimmung in Deutschland startet mit etwas mehr Optimismus in das Jahr 2023. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung erholen sich weiter und legen spürbar zu.
Die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel setzt erneut auf datengesteuerte Lieferketten, künstliche Intelligenz, Roboterautomatisierung, Smart Agri und andere fortschrittliche Systeme, die neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ist der regelmäßige Verzehr von Obst und Gemüse. Für den Kauf von diesen Nahrungsmitteln mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr allerdings deutlich mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 3/2023 bei 27.190 hm³. Das entspricht 48,5 % der Gesamtkapazität und sind 48 hm³ (0,9 %) mehr als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 95,7 l/m² wurden in Santiago de Compostela/Galizien gemessen.
Heidelbeeren Royal Blu Aroma® von Royal (Sevilla) hat in Spanien und Frankreich die Auszeichnung "Geschmack des Jahres 2023" erhalten, die den Produkten mit den besten Geschmackseigenschaften auf dem Markt verliehen wird.
Zum Ende des Jahres 2022 verbessert sich die Verbraucherstimmung in Deutschland noch einmal. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung wie auch die Anschaffungsneigung gewinnen hinzu.