- Bayer und Kimitec arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation von Biologika für die Landwirtschaft
- Uvasdoce Fresh erweitert seinen Sortenkalender
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 51,3 % ihrer Gesamtkapazität.
- Citruspreise Andalusien - Woche 5/2023
- The deadline is now open for participation in Fruit Attraction's 15th Anniversary.
- Citruspreise Valencia - Woche 5/2023
- Citruspreise Andalusien - Woche 4/2023
- AlmerÍa: Kleineres Angebot bringt höhere Preise
Die Verbraucherstimmung in Deutschland startet mit etwas mehr Optimismus in das Jahr 2023. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung erholen sich weiter und legen spürbar zu.
Spanien exportierte von Januar bis November 2022 ein Volumen von 10,7 Mio t frisches Obst und Gemüse. Das ist im Vorjahresvergleich ein Rückgang von 10,5 %. Auf der anderen Seite sind die Importe mit 3,4 Mio t um 7 % gestiegen.
1400 Aussteller aus 60 Ländern präsentieren sich auf der Grünen Woche in Berlin – mit Bio-Landbau und Kostproben, Bühnenprogramm und viel Wissen zum Mitnehmen.
Die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel setzt erneut auf datengesteuerte Lieferketten, künstliche Intelligenz, Roboterautomatisierung, Smart Agri und andere fortschrittliche Systeme, die neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ist der regelmäßige Verzehr von Obst und Gemüse. Für den Kauf von diesen Nahrungsmitteln mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr allerdings deutlich mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 3/2023 bei 27.190 hm³. Das entspricht 48,5 % der Gesamtkapazität und sind 48 hm³ (0,9 %) mehr als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 95,7 l/m² wurden in Santiago de Compostela/Galizien gemessen.
Heidelbeeren Royal Blu Aroma® von Royal (Sevilla) hat in Spanien und Frankreich die Auszeichnung "Geschmack des Jahres 2023" erhalten, die den Produkten mit den besten Geschmackseigenschaften auf dem Markt verliehen wird.
Der Konsum von frischem Obst und Gemüse in den spanischen Haushalten ist weiterhin rückläufig. Nach neuesten Daten des MAPA-Lebensmittelverbrauchspanels 2022 betrug der Rückgang von Januar bis Oktober 2022 13 % im Vergleich zu demseben Zeitraum in 2021 und belief sich auf insgesamt 5.688 Millionen Kilo, wobei der Wert ebenfalls um 2,5 % sank und 11.010 Millionen Euro erreichte.