- Erholung setzt sich fort, aber mit nachlassender Dynamik
- Deutschland - 19 500 Tonnen Spargel wurden 2022 importiert – knapp 29 % weniger als im Vorjahr
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 51,7 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- GRUPO AGROPONIENTE erwartet eine gute Frühjahrssaison
- Citruspreise Valencia - Woche 13/2023
- Spanien – O+G-Exporte beginnen im Januar mit einem Rückgang von 9%
- Verbraucherschutz: nachhaltige Kaufentscheidungen ermöglichen und Greenwashing beenden
- Citruspreise Andalusien Woche 12/2023
Kommentar: Geringe Aktivitäten auf dem Markt.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 10/2023 bei 28.295 hm³. Das entspricht 50,5 % der Gesamtkapazität und sind 160 hm³ (0,3 %) weniger als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 72,8 l/m² wurden in Palma de Mallorca gemessen.
Kommentar: Keine Veränderung zur Vorwoche.
Kommentar: Komplett stagnierter Markt ohne jeglichen Handel.
Der Februar geht für die meisten Gemüseprodukte mit hohen Preisen zu Ende. Die Verknappung des Angebots hat sie in die Höhe getrieben, in vielen Fällen exorbitant.
Kommentar: Ruhiges Geschäft, besonders bei Orangen.
Die spanischen Exporte von frischem Obst und Gemüse erreichten nach offiziellen Daten in 2022 ein Volumen von 12 Mio t, (-10,4 ) im Wert von 15,93 Mrd Euro (+1,6%).
Auch der spanische Steinobstsektor war auf der FRUIT LOGISTICA 2023 vertreten. Diesmal war die Beteiligung wesentlich anders als im zurückliegenden, als es aufgrund von Frösten zu einem erheblichen Produktionsrückgang kam.