- Erholung setzt sich fort, aber mit nachlassender Dynamik
- Deutschland - 19 500 Tonnen Spargel wurden 2022 importiert – knapp 29 % weniger als im Vorjahr
- Die Wasserreserven der spanischen Talsperren liegen bei 51,7 Prozent ihrer Gesamtkapazität.
- GRUPO AGROPONIENTE erwartet eine gute Frühjahrssaison
- Citruspreise Valencia - Woche 13/2023
- Spanien – O+G-Exporte beginnen im Januar mit einem Rückgang von 9%
- Verbraucherschutz: nachhaltige Kaufentscheidungen ermöglichen und Greenwashing beenden
- Citruspreise Andalusien Woche 12/2023
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 8/2023 bei 28.356 hm³. Das entspricht 50,6 % der Gesamtkapazität und sind 45 hm³ (0,1 %) weniger als in der Vorwoche.
Kommentar:Keine Veränderung zur Vorwoche.
Die almeriensische Gemüsebranche sieht sich in der zweiten Februarhälfte mit einem exorbitanten Preisanstieg konfrontiert. Gurken, Tomaten und Paprika erreichen Preise von über zwei Euro pro Kilo. Das Angebot hat sich aufgrund des Temperaturrückgangs und der Umstellung der Kulturen erheblich verringert, während die Nachfrage weiterhin sehr hoch ist.
Cricket (Lorca/Murcia) beendet seine Teilnahme an der Fruit Logistica trotz der schwierigen Situation mit einer positiven Bilanz. Der Messetermin fiel mit der Gemüsesaison des murcianischen Unternehmens zusammen.
Diese Saison wird für die almeriensischen Gewächshausproduzenten nicht als eine normale Kampagne in die Geschichte eingehen.
Kommentar: Weiterhin ruhiges Geschäft.
Die Wasserreserven der spanischen Talsperren lagen in der KW 7/2023 bei 28.401 hm³. Das entspricht 50,7 % der Gesamtkapazität und sind 189 hm³ (0,3 %) weniger als in der Vorwoche. Die höchsten Niederschläge mit 52,3 l/m² wurden in Málaga gemessen.
Die almeriensischen Herkunftsmärkte überraschen auch in dieser Saison wieder. Die Preise erleben weiterhin ein großes Auf und Ab. Ein Beispiel dafür ist der starke Preisanstieg bei Paprika california und Paprika lamuyo rot, für die in KW 6 über drei Euro/kg bezahlt wurde.